Themen / Gesundheitspolitik

Gesundheitspolitik

Für eine frauengerechte Gesundheitsversorgung

Forderungen zur Gesundheitspolitik haben verschiedene Hintergründe: zum Einen geht es häufig um Gentechnik und die Ausgestaltung von Beratungspflichten auch und insbesondere in der vorgeburtlichen Beratung. Zum Anderen geht es um Strukturen des Gesundheitssystems, die die genderspezifischen Bedarfe nicht erfüllen. Auch der Schwangerschaftsabbruch ist Gegenstand – wenn es auch keine einheitliche Beschlusslage zu diesem Thema gibt. Der Themenbereich Prävention spielt ebenfalls eine Rolle: Von der gesundheitsbewussten Ernährung auch in Kindertagesstätten bis hin zur Sporttherapie bei Brustkrebs geht das Spektrum der Forderungen.


28. Juni 2017 | Aktuelles

Eine starke Demokratie – nur mit Geschlechtergerechtigkeit

Mit einem Aufruf zur Verteidigung der Demokratie und Frauenrechte ist die Mitgliederversammlung des Deutschen Frauenrats am 25. Juni 2017 in Berlin zu Ende gegangen. Zwei …

Weiterlesen

25. Juni 2017 | Beschlüsse

Regelmässige Erstellung eines Frauengesundheitsberichts unter Einbezug einer ExpertInnenkommission

Der Deutsche Frauenrat fordert das Bundesministerium für Gesundheit auf, im Rahmen der Erstellung des anstehenden Frauengesundheitsberichts eine ExpertInnenkommission einzurichten, die begleitend, beratend und gestaltend tätig …

Weiterlesen

24. Juni 2017 | Publikation

Jahresbericht 2016/17

So ein Jahr, so wunderschön wie das vergangene … Hinter uns liegt ein in jeder Hinsicht großartiges Geschäftsjahr – und zwar sowohl mit Blick auf …

Weiterlesen

19. Oktober 2016 | Stellungnahme

Pflege

PSG III treibt familiäre Verantwortung für die häusliche Pflege auf die Spitze Das Dritte Pflegestärkungsgesetz (PSG III), das am 16.12.2016 in Kraft treten soll, will …

Weiterlesen

12. Juni 2016 | Aktuelles

Ergebnisse und Empfehlungen der AG Gesundheit

Für ein geschlechtergerechtes Gesundheitswesen Einleitung Eine frauengerechte Gesundheitsversorgung lenkt den Blick auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Geschlechter in der Medizin und dem Gesundheitswesen insgesamt. Der …

Weiterlesen

11. Juni 2016 | Beschlüsse

Wirkungsunterschiede von Arzneimitteln beachten

Der Deutsche Frauenrat fordert die Bundesregierung dazu auf, Maßnahmen zu ergreifen, um den Genderaspekt bei der Arzneimittelforschung und der Arzneimittelzulassung zu stärken. Dabei gilt es, …

Weiterlesen

29. März 2016 | Stellungnahme

Mutterschutzgesetz

Verbesserter Schutz für erwerbstätige Mütter Der Deutsche Frauenrat begrüßt die Reform des Mutterschutzgesetzes, insbesondere die unionsrechtliche Anpassung im Gesundheitsschutz, im Anwendungsbereich und im Kündigungsschutz.

8. November 2015 | Beschlüsse

Flächendeckende Gesundheitsversorgung

Die Mitgliederversammlung des DF fordert die zuständigen Ministerien und verantwortlichen Gremien dazu auf, eine flächendeckende, wohnortnahe präventive, ambulante und stationäre Versorgung insbesondere durch Hausärztinnen/Hausärzte, hausärztliche …

Weiterlesen

8. November 2015 | Position

Flächendeckende Gesundheitsversorgung

Die Mitgliederversammlung des DF fordert die zuständigen Ministerien und verantwortlichen Gremien dazu auf, eine flächendeckende, wohnortnahe präventive, ambulante und stationäre Versorgung insbesondere durch Hausärztinnen/Hausärzte, hausärztliche …

Weiterlesen

8. November 2015 | Resolution

Bundesweite Einrichtung von Beratungs- und Beschwerdestellen bei Gewalt und Konflikten in der Pflege

Der Deutsche Frauenrat fordert die Verbände der Freien Wohlfahrtspflege auf, sich bundesweit für die Einrichtung von unabhängigen Beratungs- und Beschwerdestellen bei Gewalt und Konflikten in …

Weiterlesen

28. September 2015 | Stellungnahme

Zweites Pflegestärkungsgesetz II

Professionelle Pflege kommt zu kurz – Ehrenamt wird gestärkt Der Entwurf der Bundesregierung für ein Zweites Gesetz zur Stärkung der pflegerischen Versorgung (Zweites Pflegestärkungsgesetz – …

Weiterlesen

10. Juli 2015 | Stellungnahme

Zweites Pflegestärkungsgesetz I

Neuer Pflegebedürftigkeitsbegriff ist zu begrüßen Der Referentenentwurf des Bundesministeriums für Gesundheit zum Entwurf eines zweiten Pflegestärkungsgesetz (PSG II) weist nach Auffassung des Deutschen Frauenrates einige …

Weiterlesen