Themen / Gewalt gegen Frauen und Mädchen

Gewalt gegen Frauen und Mädchen

Für sexuelle Selbstbestimmung und Unversehrtheit

Im Politikfeld „Gewalt gegen Frauen und Kinder“ werden Beschlüsse erarbeitet, die auch im Familienrecht (beim Kinderschutz) oder im AusländerInnenrecht zu subsumieren wären – aber auch solche, die die Infrastruktur betreffen (Frauenhäuser, Frauennotruf etc.).


22. Juni 2023 | Beschlüsse

Schwerpunktthema Gewalt gegen Frauen beenden – Zugang für alle zu Schutz, Hilfe und Unterstützung!

Begründung Das Übereinkommen des Europarats zur Bekämpfung von Gewalt an Frauen und häuslicher Gewalt (Istanbul-Konvention) ist in Deutschland seit 2018 in Kraft. Deutschland hat es …

Weiterlesen

22. Juni 2023 | Beschlüsse

Antifeminismus, Queer- und Lesbenfeindlichkeit in allen Formen weltweit bekämpfen

Der Deutsche Frauenrat fordert die Bundesregierung auf, sich klar gegen menschenrechtsverletzende Gesetzgebung weltweit einzusetzen. Der Deutsche Frauenrat fordert den Schutz und die Förderung von Frauen …

Weiterlesen

27. April 2023 | Aktuelles

Uebergabe des offiziellen Alternativberichts vom CEDAW Digitalforum an Margit Gottstein, Staatssekretaerin, im BMFSFJ in Berlin, 21.04.2023.
„Deutschland muss Frauenrechtskonvention endlich umsetzen“ – CEDAW-Allianz übergibt Alternativbericht an Bundesregierung

Im Rahmen eines vom BMFSFJ organisierten Dialogforums am 21. April 2023 übergab, stellvertretend für alle 33 Mitgliedsorganisationen der CEDAW-Allianz Deutschland, Dr. Beate von Miquel den …

Weiterlesen

1. Februar 2023 | Pressemitteilung

Fünf Jahre Istanbul-Konvention: Unsere Geduld ist Am Ende

Deutscher Frauenrat mahnt Umsetzung der Gewaltschutzkonvention in Deutschland an Seit dem 1. Februar 2018 ist die Istanbul-Konvention in Deutschland geltendes Recht. Die Konvention des Europarats …

Weiterlesen

17. November 2022 | Aktuelles

Kein Zurück: Feministische Revolution im Iran darf nicht scheitern

Seit Wochen protestieren Frauen und Mädchen im Iran für Freiheit, Gleichberechtigung und Demokratie. Der Deutsche Frauenrat erklärt sich solidarisch mit der iranischen Frauenrechtsbewegung und ist …

Weiterlesen

7. Oktober 2022 | Pressemitteilung

Fundamente des Gewaltschutzes stärken

Der Europarat hat in einem Gutachten Deutschland gravierende Defizite bei der Umsetzung der Istanbul-Konvention bescheinigt. Der Deutsche Frauenrat bemängelt seit Jahren große Lücken beim Schutz …

Weiterlesen

26. August 2022 | Stellungnahme

Stellungnahme zur Überarbeitung des Sanktionenrechts

Vor deutschen Gerichten wird der strukturelle und menschenverachtende Charakter geschlechtsspezifischer Gewalt noch immer häufig ignoriert. Der vorliegende Referentenentwurf zur Überarbeitung des Sanktionenrechts will diesen Missstand …

Weiterlesen

24. Juni 2022 | Pressemitteilung

Bundesregierung bleibt vage beim Gewaltschutz von Frauen

Das Bündnis Istanbul-Konvention fordert den Aufbau einer staatlichen Koordinierungsstelle zur Umsetzung der Istanbul-Konvention. Auf eine Kleine Anfrage der Linken zur Umsetzung der Istanbul-Konvention gibt die …

Weiterlesen

25. November 2021 | Aktuelles

Von Gewalt betroffene Frauen benötigen neben Schutz auch Strafverfolgungsbehörden, die sie ernst nehmen, und Politiker*innen, die sich für weitergehende Maßnahmen einsetzen. Gewalt gegen Frauen hat System, erst eine geschlechtergerechte Gesellschaft kann dieses durchbrechen.
Gewalt gegen Frauen – Kein Ende in Sicht

Heute ist der Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen und Mädchen. Die am 23. November veröffentlichten Zahlen zur Partnerschaftsgewalt führen einmal im Jahr …

Weiterlesen

7. Oktober 2021 | Pressemitteilung

EuGH ebnet Weg für EU-Beitritt zur Istanbul-Konvention – Jetzt muss Deutschland Druck machen

Am Mittwoch veröffentlichte der Europäische Gerichtshof ein lang erwartetes Urteil, in dem er bestätigt, dass die EU schon mit qualifizierter Mehrheit im Europäischen Rat der …

Weiterlesen

23. Juni 2021 | Beschlüsse

Genitalverstümmelung stoppen

Der Deutsche Frauenrat setzt sich für von Genitalverstümmelung betroffene Frauen und bedrohte Mädchen ein und vertritt folgende Positionen: Genitalverstümmelung ist eine schwere Menschenrechtsverletzung und in …

Weiterlesen

23. Juni 2021 | Beschlüsse

Verbesserung der Situation für in der Prostitution Tätige

Prostitution ist gesellschaftliche Realität, die mit Risiken verbunden ist. Der Deutsche Frauenrat setzt sich dafür ein, Stigmatisierung, Diskriminierung und gesellschaftliche Marginalisierung von in der Prostitution …

Weiterlesen