Im Politikfeld „Gewalt gegen Frauen und Kinder“ werden Beschlüsse erarbeitet, die auch im Familienrecht (beim Kinderschutz) oder im AusländerInnenrecht zu subsumieren wären – aber auch solche, die die Infrastruktur betreffen (Frauenhäuser, Frauennotruf etc.).
Der Schutz von Opfern von Menschenhandel vor Ausbeutung, Gewalt und Zuhälterei muss dringend ausgebaut werden. Deshalb fordert der Deutsche Frauenrat von Bund und Ländern: Umfassende …
Der Deutsche Frauenrat fordert Schutz und Hilfeleistungen für von Gewalt betroffene Migrantinnen: Unabhängig von ihrem aufenthaltsrechtlichen Status muss jede Frau Schutz erfahren. Gemeinsam mit den …
Der Deutsche Frauenrat fordert die Bundesregierung auf: Tötung von Mädchen und Frauen aufgrund ihres Geschlechts als Femizid anzuerkennen. Kampagnen und Programme zur öffentlichen Bewusstseinsbildung zu …
Jeder Frau muss der Zugang zu bestmöglicher Gesundheitsversorgung während Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett sichergestellt werden. Daher macht sich der Deutsche Frauenrat dafür stark, allen Formen …
Die im Deutschen Bundestag vertretenen Parteien und die Bunderegierung werden aufgefordert, einen bundesweiten Aktionsplan „Stoppt Antifeminismus und sexualisierte Gewalt im Netz“ auf den Weg zu …
„Wir wollten in diesen Tagen eigentlich gemeinsam mit allen Frauen Europas feiern, doch nach Feiern ist uns heute nicht wirklich zu Mute“, eröffnete die Vorsitzende …
Zum zehnjährigen Jubiläum der Istanbul-Konvention fordert der Deutsche Frauenrat die konsequente Umsetzung des Gewaltschutzabkommens des Europarats für alle Frauen und Mädchen in Deutschland und in …
10. Mai 2021 – 16-17.30 Uhr Plattform: Zoom – Sprachen: Deutsch/Englisch Inhalt Ein Europa, in dem Frauen und Mädchen in all ihrer Vielfalt ein Leben …
Der Deutsche Frauenrat verurteilt den Austritt der Türkei aus der Istanbul-Konvention und fordert Konsequenzen für die deutsch- bzw. europäisch-türkischen Beziehungen. Bei ihrem heutigen Ratstreffen müssen …
Das Bündnis Istanbul-Konvention veröffentlicht heute seinen Alternativbericht zur Umsetzung der Istanbul-Konvention in Deutschland. Auch drei Jahre nach Inkrafttreten des Übereinkommens fehlen in Deutschland eine ressortübergreifende …
Noch immer werden nicht alle Frauen und Mädchen in Deutschland effektiv vor Gewalt geschützt, kritisiert das zivilgesellschaftliche Bündnis Istanbul-Konvention (BIK) anlässlich des Internationalen Tags zur …
Heute wird die Kriminalstatistik zur Partnerschaftsgewalt des Bundeskriminalamts (BKA) veröffentlicht. Dazu erklärt Dr. Anja Nordmann, Geschäftsführerin des Deutschen Frauenrats: „Wenn das Zuhause zum größten Sicherheitsrisiko …