Im Politikfeld „Gewalt gegen Frauen und Kinder“ werden Beschlüsse erarbeitet, die auch im Familienrecht (beim Kinderschutz) oder im AusländerInnenrecht zu subsumieren wären – aber auch solche, die die Infrastruktur betreffen (Frauenhäuser, Frauennotruf etc.).
Der Deutsche Frauenrat fordert die Bundesregierung anlässlich des Internationalen Tages zur Beseitigung von Gewalt an Frauen am 25. November auf, die Istanbul-Konvention zur „Verhütung und …
Fünf mutige, kluge und selbstbestimmte Frauen stehen im Zentrum von Barbara Millers Dokumentarfilm #FEMALE PLEASURE. Sie brechen das Tabu des Schweigens und der Scham, das …
In einem gemeinsamen Offenen Brief haben sich der Deutsche Frauenrat und die Landesfrauenräte der Bundesländer an Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) gewandt. Darin kritisieren sie die …
Der Deutsche Frauenrat fordert einen bundesweiten, flächendeckenden und barrierefreien Zugang zum Schutz- und Hilfesystem für von geschlechtsspezifischer Gewalt betroffene Frauen und deren Kinder, unabhängig von …
Der DF verurteilt Hasskriminalität in Form von Gewalt gegen Frauen aufgrund ihres Geschlechts. Er fordert, dass das Geschlecht als Kategorie im Themenfeld „Hasskriminalität“ für politisch …
Mit einem Aufruf zum Zusammenhalt Europas ist die Mitgliederversammlung 2018 des Deutschen Frauenrats am 24. Juni in Berlin zu Ende gegangen. Zwei Tage lang diskutierten …
Wenn ich vor 15 Jahren kritisch über Sexismus in unserer Gesellschaft sprach, wurde ich schnell als „Emanze“ diffamiert. Vor fünf Jahren wurde ich dann immerhin …
Der Kampf für ein Leben ohne (sexualisierte) Gewalt zieht sich wie ein roter Faden durch die zweite Frauenbewegung, die vor rund fünfzig Jahren ihren Anfang …
Anlässlich des Internationalen Tags zur Beseitigung von Gewalt an Frauen am 25. November fordert der Deutsche Frauenrat die zukünftige Bundesregierung auf, das Übereinkommen des Europarats …
Mit einem Aufruf zur Verteidigung der Demokratie und Frauenrechte ist die Mitgliederversammlung des Deutschen Frauenrats am 25. Juni 2017 in Berlin zu Ende gegangen. Zwei …
Frauen werden im Internet zunehmend Opfer von Mobbing, Bedrohungen und Beschimpfungen. Gerade netzaktive Frauen wie Bloggerinnen, Aktivistinnen, Journalistinnen, Politikerinnen und Feministinnen erleben zunehmend geschlechtsspezifische Drohungen …
Der Deutsche Frauenrat fordert den bundesweiten, flächendeckenden Zugang zu Schutz für gewaltbetroffene Frauen und deren Kinder, unabhängig von Alter, Herkunft, Aufenthaltsstatus, Familien- oder Erwerbssituation, möglicher …