Themen / Gewalt gegen Frauen und Mädchen

Gewalt gegen Frauen und Mädchen

Für sexuelle Selbstbestimmung und Unversehrtheit

Im Politikfeld „Gewalt gegen Frauen und Kinder“ werden Beschlüsse erarbeitet, die auch im Familienrecht (beim Kinderschutz) oder im AusländerInnenrecht zu subsumieren wären – aber auch solche, die die Infrastruktur betreffen (Frauenhäuser, Frauennotruf etc.).


1. September 2020 | Pressemitteilung

Istanbul-Konvention konsequent umsetzen

Die Bundesregierung veröffentlicht heute den GREVIO-Staatenbericht zur Umsetzung der Istanbul-Konvention in Deutschland. Auch über zwei Jahre nach Inkrafttreten der Gewaltschutz-Konvention fehlen Deutschland ein politisches Konzept, …

Weiterlesen

10. August 2020 | Pressemitteilung

Den Dammbruch verhindern – die Istanbul-Konvention stärken

Das Bündnis Istanbul-Konvention, ein Zusammenschluss von Frauenrechtsorganisationen in Deutschland, Verbänden und Expert*innen gegen geschlechtsspezifische Gewalt, zeigt sich besorgt über aktuelle Angriffe auf die Istanbul-Konvention, den …

Weiterlesen

16. Juni 2020 | Thema "Corona"

Gewalt gegen Frauen: Das Problem wird größer

Wir stellen fest: Die ersten Zahlen einer repräsentativen Umfrage zum Thema häusliche Gewalt während der Coronakrise sind erschreckend. Die Studie belegt, dass bei Familien und …

Weiterlesen

31. März 2020 | Thema "Corona"

Dossier: COVID-19 aus Geschlechterperspektive

Das Corona-Virus stellt aktuell unser ganzes Leben auf den Prüfstand: unsere Ökonomien, unsere Arbeitsformen und -teilung, unsere Gesundheitssysteme, unsere sozialen Beziehungen, den Zusammenhang zwischen dem …

Weiterlesen

30. März 2020 | Thema "Corona"

Abbildung von Frau Küppers (Vrostand Deutscher Frauenrat)
Vier Fragen an Mona Küppers: Corona und Gewalt

Wie hängen die aktuelle Corona-Krise und das Thema Gewalt an Frauen zusammen? Gewalt nimmt in Krisen oft zu. Wir müssen davon ausgehen, dass bei Familien …

Weiterlesen

27. November 2019 | Pressemitteilung

Bündnis Istanbul-Konvention: Gewaltschutz muss über Umgangsrecht stehen

Die Rechtsanwendung in Deutschland wird den Anforderungen, die Artikel 31 der Istanbul-Konvention stellt, nicht gerecht. Hier gibt es deutlichen Verbesserungsbedarf. Darüber waren sich Bundestagsabgeordnete von …

Weiterlesen

25. November 2019 | Pressemitteilung

Frauenhass ist kein „Kollateralschaden“

„Jeden dritten Tag tötet in Deutschland ein Mann seine Frau oder Ex-Partnerin. Die Zahl der Mordversuche ist dreifach so hoch. Frauenmord ist die extreme Form …

Weiterlesen

9. September 2019 | Pressemitteilung

Schluss mit dem Flickenteppich – wir brauchen ein Gesamtkonzept zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen

Aus Anlass der aktuellen Haushaltsberatungen im Deutschen Bundestag fordert das Bündnis Istanbul-Konvention ein Gesamtkonzept zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen. Dazu gehören vor allem eine …

Weiterlesen

30. Juni 2019 | Beschlüsse

Sexistische Werbung europaweit bekämpfen

Der Deutsche Frauenrat fordert die Bundesregierung auf, die deutsche Präsidentschaft dafür zu nutzen, eine EU-weite Kampagne gegen Sexismus in der Werbung anzustoßen. Die Bundesregierung muss …

Weiterlesen

30. Juni 2019 | Beschlüsse

Die deutsche Ratspräsidentschaft 2020 für die Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen nutzen

Der Deutsche Frauenrat fordert die Bundesregierung auf, die Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen in der EU zum zentralen Thema ihrer Ratspräsidentschaft 2020 zu machen. Dabei …

Weiterlesen

30. Juni 2019 | Beschlüsse

Für eine proaktive europäische Gleichstellungspolitik

Nach den Europawahlen 2019 fordert der Deutsche Frauenrat die zukünftige Europäische Kommission und das neue Europäische Parlament dazu auf, dem Grundwert Gleichstellung der Geschlechter durch …

Weiterlesen

19. Dezember 2018 | Medienschau

#unteilbar – Das Buch

Am 13. Oktober 2018 gingen in Berlin Hunderttausende auf die Straße. Unter dem Motto #unteilbar setzten sie gemeinsam ein Zeichen gegen jede Form von Ausgrenzung …

Weiterlesen