Wir fordern eine konsequente, strukturierte und geschlechtergerechte Gleichstellungspolitik. Unter diesen Themenbereich fallen Themenfelder, die anders nicht ohne weiteres zuzuordnen sind bzw. andernorts nicht sicher aufgefunden werden – wie z. B. der Beschluss zur „Ausgrenzung von Frauen aus der Olympischen Bewegung“. Mit der Einführung der Strategie „Gender Mainstreaming“ werden auch Beschlüsse dazu unter „Gleichstellungspolitik“ zusammengestellt.
Am 20.9.2022 luden der Deutsche Frauenrat (DF) und das Harriet Taylor Mill-Institut für Ökonomie und Geschlechterforschung (HTMI) der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR …
Frauen bilden die Hälfte der Bevölkerung, sind aber im Deutschen Bundestag nur zu rund einem Drittel vertreten – und dies seit Jahrzehnten. Diese andauernde Unterrepräsentanz …
Vor der Haushaltsdebatte im Bundestag warnt der Deutsche Frauenrat davor, Gelder bei gleichstellungspolitischen Maßnahmen einzusparen. „Eines der Fortschrittsversprechen der Ampelkoalition ist die Gleichstellung noch in …
Eine wirksame und gerechte Klimapolitik muss auf Geschlechtergerechtigkeit basieren Schon gewusst..? Die Klimakrise betrifft marginalisierte und unterrepräsentierte Gruppen am härtesten, das gilt vor allem für …
Als Mittel zur Pandemiebekämpfung wurden mobile Arbeitsformen in der Corona-Krise deutlich ausgeweitet und führten zu einer neuen Gewohnheit, die aus einer modernen Arbeitswelt in vielen …
Heute stellt die Bundesregierung ihre Eckpunkte für ein Selbstbestimmungsgesetz vor. Der DF unterstützt ein gesetzlich verankertes Recht auf Selbstbestimmung. Dazu gehören ein Verfahren beim Standesamt, …
Bundestags-Reformkommission zum Wahlrecht befasst sich erstmalig mit Parität Der DF fordert im Rahmen von Wahlrechtsreformen sicherzustellen, dass Männer und Frauen je zur Hälfte die Mandate …
Heute wird der seit Juni 2021 vorliegende Dritte Gleichstellungsbericht im Deutschen Bundestag debattiert. Der Bericht geht der Frage nach, welche unterschiedlichen Auswirkungen, Chancen und Risiken …
Zu Beginn der Corona-Pandemie warnte der Deutsche Frauenrat eindringlich vor drohenden Rückschritten in der Gleichstellung. Diese Warnungen scheinen verhallt: Zwei Pandemiejahre und einen Regierungswechsel später …
Der am 7. Dezember unterzeichnete Koalitionsvertrag von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP ist ein frauenpolitischer Erfolg. Er greift Forderungen auf, die der Deutsche Frauenrat …
Der diese Woche vorgestellte Koalitionsvertrag von SPD, Grünen und FDP ist ein frauenpolitischer Erfolg. Er setzt sich zum Ziel, die Gleichstellung von Frauen und Männern …
In einem offenen Brief an die Hauptverhandler*innen aus SPD, Grünen und FDP fordert der Deutsche Frauenrat, eine progressive Gleichstellungspolitik als Leitprinzip im Koalitionsvertrag zu verankern. …