Beschlüsse der Mitgliederversammlung bilden die Grundlage unserer politischen Lobbyarbeit. Sie werden regelmäßig einer Prüfung unterzogen und immer wieder aktualisiert.
Der Deutsche Frauenrat fordert von der Bundesregierung die zügige Einführung eines gesetzlich bindenden einheitlichen Textilsiegels. Das Siegel muss insbesondere genderspezifische Kriterien umfassen und der besonders …
Mit dem Rentenversicherungs-Leistungsverbesserungsgesetz werden die Erziehungszeiten für Väter und Mütter der vor 1992 geborenen Kinder stärker als bisher anerkannt und es erfolgt ein Schritt Richtung …
Der deutsche Frauenrat setzt sich dafür ein, dass im Rechtskreis SGB II die Leistungen für Alleinerziehende und ihre Kinder im anstehenden Gesetzgebungsverfahren zur Rechtsvereinfachung SGB …
Der Deutsche Frauenrat fordert ein modernisiertes Gleichbehandlungsgesetz. Dazu gehört: ein Verbandsklagerecht/ Klagerecht für anerkannte Antidiskriminierungsverbände wie es auch im Verbraucherschutz oder beim Behindertengleichstellungsgesetz existiert, ein …
Die Mitgliederversammlung bestärkt den Vorstand nachdrücklich in seiner Forderung, dem Deutschen Frauenrat als größter frauenpolitischer Interessenvertretung angemessene Präsenz in den Gremien von ZDF, Deutschlandradio und …
Der Deutsche Frauenrat tritt für eine Verbesserung der gesetzlichen Regelungen für medizinische Vorsorge- und Rehabilitationsmaßnahmen für pflegende Angehörige nach §§ 23 und 40 SGB V …
Der Deutsche Frauenrat setzt sich beim Gemeinsamen Bundesauschuss (G-BA) dafür ein, dass Schwangere und ihre PartnerInnen besser über den Rechtsanspruch auf unabhängige psychosoziale Beratung nach …
Der Deutsche Frauenrat unterstützt die Forderung verschiedener Verbände nach Einrichtung einer Sachverständigenkommission auf Bundesebene „Hilfen für Kinder und Familien mit psychisch kranken Eltern“ und fordert …
In Ergänzung seiner Beschlusslage fordert der Deutsche Frauenrat die Bundesregierung auf, bei der Berechnung des Elterngeldes eine Ausnahmeregelung für Angehörige zu schaffen, die im Jahr …
Der Deutsche Frauenrat legt seinen Äußerungen und Stellungnahmen im Zusammenhang mit familienpolitischen Fragen im weitesten Sinne folgende Definition zu Grunde: Familie ist unabhängig von der …