Die UN-Frauenrechtskommission befasst sich 2024 mit der „Beschleunigung der Gleichstellung der Geschlechter und Teilhabe aller Frauen und Mädchen durch Armutsbekämpfung sowie durch die geschlechtergerechte Stärkung …
Die Bewältigung der Klimakrise ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Um die Zukunft gegenwärtiger und künftiger Generationen sicherzustellen und die sozialen Folgen der Klimakrise …
2022 hatte Deutschland und damit der Deutsche Frauenrat als mandatierte Organisation die W7-Präsidentschaft inne. Sowohl der DF als auch der VdU teilen sich zudem …
Die Frauenrechtskommission (FRK) ist das wichtigste UN-Gremium zur Förderung von Frauenrechten und der Gleichberechtigung der Geschlechter. Sie beschäftigt sich in ihrer 67. Sitzung vom 6.-17.3.2023 …
10. Mai 2021 – 16-17.30 Uhr Plattform: Zoom – Sprachen: Deutsch/Englisch Inhalt Ein Europa, in dem Frauen und Mädchen in all ihrer Vielfalt ein Leben …
Wir laden Sie herzlich zu unserer diesjährigen Fachveranstaltung Wir müssen reden – über Geld. Geschlechtergerechte Haushaltspolitik im Bund umsetzen ein. Die Veranstaltung können Sie am …
Wir möchten Sie herzlich einladen zum zweiten Arbeitsplenum der CEDAW-Allianz am 13. September 2019. Bei dem Treffen wird die Stellungnahme zur Pre-Sessional Working Group (PSWG) …
Eine Tagung der Ruhr-Universität Bochum am 20.09.2019
Nationale Frauenrechts- und Gleichstellungspolitiken sind zunehmend in internationale Verhandlungs- und Abstimmungsprozesse eingebettet. Am Beispiel der Vereinten Nationen, der Europäischen Union und der G7/G20 wollen wir …
Wir möchten gemeinsam mit Vertreterinnen unserer Mitgliedsverbände am 5. April 2019 erörtern, wie sich die zunehmende gesellschaftliche Öffnung des Geschlechterverständnisses und damit die Erweiterung der …
Am 15. Februar 2019 findet das dritte W20-Dialogforum der Frauenverbände in Deutschland statt. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir die Ergebnisse des vergangenen W20-Dialogs unter argentinischer …
Wir möchten Sie für den 7. Februar 2019 von 13 bis 16 Uhr in Berlin zu einem informellen Austausch über ein Bundesinstitut für Gleichstellung einladen. …
Gemeinsam mit dem Bielefelder Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit lädt der DF-Fachausschuss „Digitale Transformation und die Auswirkung auf die Lebensbereiche von Frauen“ ausgewählte ExpertInnen zum Forum „Frauen in …
Frauen und Männer haben ein Recht auf gleichen Chancen, um Erwerbs- und Sorgearbeit miteinander zu verbinden – über den gesamten Lebensverlauf hinweg. Diese können nur …
Wir möchten Sie herzlich einladen zum ersten Arbeitsplenum der neu gegründeten CEDAW-Allianz am 21. November 2018. Auf dem Treffen sollen u.a. Statut, Geschäftsordnung und Zeitplan …
Als Folgeveranstaltung der CEDAW-Zukunftswerkstatt möchten wir interessierte Verbände einladen, gemeinsam eine neue CEDAW-Allianz am 21. September 2018 in Berlin zu gründen. Als Basis für die …
Im Rahmen der Feministischen Sommer-Uni am 15. September 2018 in Berlin lädt der Deutsche Frauenrat zu einem internationalen Austausch über Wege zur Parität in Parlamenten …
Die Mitgliederversammlung des DF wird sich in diesem Jahr mit Schwerpunktthemen befassen wie: Ehrenamt, Parität in Parlamenten und Politik, Aufwertung und Umverteilung von Sorgearbeit, Gleichstellung in Europa – …
Die DF-Zukunftswerkstatt 2018 schlägt eine Brücke von der 2017 beendeten CEDAW Allianz zur zukünftigen Zusammenarbeit der Zivilgesellschaft in Deutschland für ein CEDAW-Alternativ-Verfahren. Neben Rückblicken auf …
Nachrichten bekommen wir auf unser Smartphone, Technologien verändern Berufe, unsere Netzwerke sind die Sozialen Medien. Digitalisierung spielt eine immer größere Rolle in unserem Leben: Sei …
Island feiert in diesem Jahr 100 Jahre Unabhängigkeit. Aus diesem Anlass lädt die isländische Botschaft in Kooperation mit dem Deutschen Frauenrat am 19. März zu einer …
Am Dienstag, 20. Februar 2018 laden UN Women Nationales Komitee Deutschland und der Deutsche Frauenrat zu einem Dialogforum zur Vorbereitung auf die diesjährige Sitzung der …
Am 1. Dezember 2017 findet von 9:30 Uhr bis 17:00 Uhr das Forum „Integration gemeinsam gestalten – Austausch und Vernetzung mit Migrantinnen und geflüchteten Frauen“ …