Der Deutsche Frauenrat ist auch auf internationaler Ebene engagiert. Über unseren UN-Beraterstatus sind wir bei den alljährlichen Sitzungen der UN-Frauenrechtskommission (FRK/CSW) in New York dabei, häufig als Teil der Regierungsdelegation. Wir sind Gründungs- und aktives Mitglied der Europäischen Frauenlobby (EWL) und gestalten die Gleichstellungspolitik der EU mit. Bei G7 und G20 arbeiten wir seit Jahren bei den offiziellen gleichstellungspolitischen Dialog- oder Engagement Gruppen Women7 und Women20 mit und setzen auch hier Geschlechtergerechtigkeit auf die politische Agenda.
Das vom Bundestag beschlossene Gesetz über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten in Lieferketten ist ein erster Schritt und ein wichtiger Eckpfeiler, die Menschenrechte und den Umweltschutz entlang …
Um die Corona-Pandemie und ihre Auswirkungen insbesondere auf Frauen weltweit zu bekämpfen, müssen gesundheits- und entwicklungspolitische Anstrengungen verstärkt werden. Der Deutsche Frauenrat fordert von der …
Der Deutsche Frauenrat setzt sich dafür ein, dass die Bundesregierung die nationalen und internationalen geschlechtsspezifischen Auswirkungen der Coronakrise bekämpft. Gleichstellung muss ins Zentrum von COVID-19-Konjunkturprogrammen …
Bei der gemeinsamen Abschlusserklärung des G7-Gipfels, der vom 11.-13. Juni 2021 in Cornwall/UK stattfand, steht Gleichstellung der Geschlechter zwar auf der Agenda, doch die Verpflichtungen …
Vor dem Welt-Gesundheitsgipfel, den die Europäische Kommission gemeinsam mit dem italienischen G20-Vorsitz am 21. Mai 2021 in Rom ausrichtet, fordert der Deutsche Frauenrat die Bundesregierung …
„Wir wollten in diesen Tagen eigentlich gemeinsam mit allen Frauen Europas feiern, doch nach Feiern ist uns heute nicht wirklich zu Mute“, eröffnete die Vorsitzende …
Zum zehnjährigen Jubiläum der Istanbul-Konvention fordert der Deutsche Frauenrat die konsequente Umsetzung des Gewaltschutzabkommens des Europarats für alle Frauen und Mädchen in Deutschland und in …
Am 21. und 22. April 2021 trafen sich feministische Organisationen und Frauenrechtsgruppen aus den G7-Ländern und darüber hinaus zum digitalen Women7 (W7) Gipfel. Bei W7 …
Am 14. April debattiert der Bundestag über den dritten Nationalen Aktionsplan der Bundesregierung für die Umsetzung der UN-Sicherheitsratsresolution 1325 (NAP III). Das zivilgesellschaftliche Netzwerk 1325, …
Der Deutsche Frauenrat verurteilt den Austritt der Türkei aus der Istanbul-Konvention und fordert Konsequenzen für die deutsch- bzw. europäisch-türkischen Beziehungen. Bei ihrem heutigen Ratstreffen müssen …
Das Kabinett behandelt heute den Referentenentwurf für ein Lieferkettengesetz. Der DF begrüßt, dass die Koalition vorankommt, um noch in dieser Legislaturperiode ein Lieferkettengesetz mit Sanktionsmechanismen …
Der global gerechte Zugang zu Impfstoffen ist eine Frauenfrage Als Ärztin, Krankenschwester oder Pflegende sind Frauen weltweit in unmittelbarem Kontakt mit Covid-19-Patient*innen. Als Marktverkäuferin, Selbstständige …