Der Deutsche Frauenrat ist auch auf internationaler Ebene engagiert. Wir sind Gründungs- und aktives Mitglied der Europäischen Frauenlobby (EWL). So können wir die Gleichstellungspolitik der EU mitgestalten. Als Nichtregierungsorganisation (NGO) haben wir einen besonderen Beraterstatus beim Wirtschafts- und Sozialrat der Vereinten Nationen und nehmen an den alljährlichen Sitzungen der UN-Frauenrechtskommission (CSW) teil. Wir sind regelmäßig Mitglieder der Regierungsdelegation zur CSW und können so auf die Abschlussdokumente Einfluss nehmen.
„Frauen und Mädchen im ländlichen Raum spielen eine herausragende Rolle bei der Modernisierung unserer Gesellschaften“, sagt Geraldine Byrne Nason, Vorsitzende der diesjährigen UN-Frauenrechtskommission (CSW), die heute …
Am Dienstag, 20. Februar 2018 laden UN Women Nationales Komitee Deutschland und der Deutsche Frauenrat zu einem Dialogforum zur Vorbereitung auf die diesjährige Sitzung der …
Der türkische Botschafter in Berlin hat vom Deutschen Frauenrat eine Protestnote erhalten. Darin verlangt die Frauenlobby die sofortige Freilassung von zehn Frauen- und Menschenrechtsaktivistinnen, die …
Für die Women20 ist das Ergebnis des G20-Gipfels in Hamburg ein Grund zum Feiern. Denn in der Erklärung der Staats- und RegierungschefInnen tauchen alle ihre …
Berlin/Kiel – Anlässlich des G20-Gipfels in Hamburg fordert Women20 (W20) Frauen bei der digitalen Transformation mitzunehmen. Mit einer eigenen Studie liefert W20 Empfehlungen zur besseren …
Der Deutsche Frauenrat fordert die Bundesregierung auf, sich an dem in den Niederlanden initiierten Fonds „She Decides“ mit finanziellen Mitteln des Bundes zu beteiligen und …
Menschenhandel ist kein geschlechtsneutrales Phänomen. Häufig sind Frauen betroffen, nicht nur zum Zweck der sexuellen Ausbeutung, sondern auch zum Zweck der Arbeitsausbeutung vor allem in …
Der Deutsche Frauenrat fordert die Bundesregierung auf, sich mit Nachdruck dafür einzusetzen, dass das EU-Gleichstellungsrecht wieder zum Motor der Geschlechtergleichstellung in Europa wird. Dazu bedarf …
Der Deutsche Frauenrat fordert die Bundesregierung auf, die abschließenden Bemerkungen („Concluding Observations“) des CEDAW-Ausschusses der UN so zu veröffentlichen, dass sie für die Zivilgesellschaft besser …
So ein Jahr, so wunderschön wie das vergangene … Hinter uns liegt ein in jeder Hinsicht großartiges Geschäftsjahr – und zwar sowohl mit Blick auf …
Handeln – nicht nur reden „Unsere Welt braucht mehr Frauen in Führungspositionen und mehr Männer, die sich für Gleichstellung engagieren” – mit einem Aufruf zum …
Die „wirtschaftliche Stärkung von Frauen in einer sich ändernden Arbeitswelt“ ist das Topthema der UN-Frauenrechtskommission (CSW) 2017. Die Vorbereitungen dafür haben bereits begonnen. So fordert …