Themen / Internationale Gleichstellungspolitik

Internationale Gleichstellungspolitik

Geschlechtergerechtigkeit und Frauenrechte weltweit voranbringen

Der Deutsche Frauenrat ist auch auf internationaler Ebene engagiert. Über unseren UN-Beraterstatus sind wir bei den alljährlichen Sitzungen der UN-Frauenrechtskommission (FRK/CSW) in New York dabei, häufig als Teil der Regierungsdelegation. Wir sind Gründungs- und aktives Mitglied der Europäischen Frauenlobby (EWL) und gestalten die Gleichstellungspolitik der EU mit. Bei G7 und G20 arbeiten wir seit Jahren bei den offiziellen gleichstellungspolitischen Dialog- oder Engagement Gruppen Women7 und Women20 mit und setzen auch hier Geschlechtergerechtigkeit auf die politische Agenda.


18. November 2020 | Aktuelles

Zitat Mona Küppers: Der deutsche Vorsitz des Europarats muss einen feministischen Kontrapunkt zu Bestrebungen einiger Mitgliedsstaaten setzen, Rechtsstaatlichkeit aufzuweichen und gleichstellungspolitische Entscheidungen zu kippen.
Feministischen Kontrapunkt im Europarat setzen

Gleichstellungspolitische Empfehlungen zum deutschen Vorsitz des Europarats Am 18.11.2020 übernimmt Deutschland den Vorsitz im Ministerkomitee des Europarats und steht damit parallel zur EU-Ratspräsidentschaft der wichtigsten …

Weiterlesen

16. Juli 2020 | Aktuelles

Gleichstellungspolitische Ziele der deutschen EU-Ratspräsidentschaft

Seit dem 1. Juli hat Deutschland den Vorsitz der EU-Ratspräsidentschaft inne, die vor allem als „Corona Präsidentschaft“ wahrgenommen wird. Der Deutsche Frauenrat begrüßt, dass die …

Weiterlesen

29. Juni 2020 | Pressemitteilung

EU-Ratspräsidentschaft muss Weichen stellen für Geschlechtergerechtigkeit

Am 1. Juli wird Deutschland die EU-Ratspräsidentschaft für sechs Monate übernehmen. Sie steht ganz im Zeichen der Corona-Krise und deren Überwindung. Dabei muss sich die …

Weiterlesen

17. Juni 2020 | Aktuelles

Krisenfest und konsequent: Erwartungen des DF an die EU-Gleichstellungsstrategie 2020-2025

In einem ausführlichen Kommentar bezieht der DF Stellung zur EU-Gleichstellungsstrategie, die von der EU-Kommission im März 2020 vorgelegt wurde. Themen und Maßnahmen wurden auf ihre …

Weiterlesen

9. Juni 2020 | Thema "Corona"

Mit einer feministischen Aussenpolitik und internationaler Zusammenarbeit weltweit gegen Corona

Wir stellen fest: Die sozialen und wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie treffen weltweit Frauen am stärksten. Als Mitglied der G7 und G20 sowie einer der mächtigsten …

Weiterlesen

2. April 2020 | Thema "Corona"

W20-Erklärung: Gleichstellung der Geschlechter als Reaktion auf die COVID-19-Pandemie

Women20 (W20) ist eine offizielle Dialoggruppe der Gruppe der Zwanzig (G20), die sich für die wirtschaftliche Stärkung von Frauen und die Gleichstellung der Geschlechter in …

Weiterlesen

28. Februar 2020 | Aktuelles

Die Umsetzung der geschlechterpolitischen Ziele der G7 und G20 in Deutschland

Erstellt durch Axel Berger, Sören Hilbrich, Gabriele Köhler (Deutsches Institut für Entwicklungspolitik DIE) Gleichstellungspolitik wurde in der Gruppe der Sieben (G7) und der Gruppe der …

Weiterlesen

30. Januar 2020 | Aktuelles

Gruppenbild W20-Teilnehmerinnen
W20 – Der frauenpolitische Dialog zur G20

Women20 (W20) ist eine offizielle Dialoggruppe der Gruppe der Zwanzig (G20), die sich für die wirtschaftliche Stärkung von Frauen und Geschlechtergerechtigkeit in den G20-Ländern und …

Weiterlesen

10. Dezember 2019 | Aktuelles

Frauenrechte sind Menschenrechte – immer und überall

Zum Internationalen Tag der Menschenrechte am 10.12. erinnert das Forum Menschenrechte (FMR), in dem der DF Mitglied ist, daran, dass die Menschenrechte tagtäglich nach wie …

Weiterlesen

27. November 2019 | Pressemitteilung

Recht auf Gleichstellung

Heute begeht das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in einem festlichen Akt das 40. Jubiläum der UN-Frauenrechtskonvention CEDAW und das 25. Jubiläum der …

Weiterlesen

21. Oktober 2019 | Aktuelles

Peking+25 – Aktionsplattform bleibt wichtiger Bezugsrahmen für Frauenrechte

Im kommenden Jahr werden die Pekinger Erklärung und Aktionsplattform, 1995 von der 4. Weltfrauenkonferenz verabschiedet, 25 Jahre alt. Als globaler Problemaufriss in Sachen Frauenrechte und …

Weiterlesen

30. September 2019 | Aktuelles

Gleichstellung – eine Querschnittsaufgabe für die ganze EU-Kommission

Heute beginnen die Anhörungen der 26 designierten EU-Kommissar*innen vor dem Europaparlament. Sie sind entscheidend für die zukünftige Zusammensetzung der Kommission. Gleichstellung ist ein zentraler Wert …

Weiterlesen