Themen / Internationale Gleichstellungspolitik

Internationale Gleichstellungspolitik

Geschlechtergerechtigkeit und Frauenrechte weltweit voranbringen

Der Deutsche Frauenrat ist auch auf internationaler Ebene engagiert. Wir sind Gründungs- und aktives Mitglied der Europäischen Frauenlobby (EWL). So können wir die Gleichstellungspolitik der EU mitgestalten. Als Nichtregierungsorganisation (NGO) haben wir  einen besonderen Beraterstatus beim Wirtschafts- und Sozialrat der Vereinten Nationen und nehmen an  den alljährlichen Sitzungen der UN-Frauenrechtskommission (CSW) teil. Wir sind regelmäßig Mitglieder der Regierungsdelegation zur CSW und können so auf die Abschlussdokumente Einfluss nehmen.


23. Juni 2021 | Beschlüsse

Internationale Frauenpolitik

Internationale Frauenpolitik hat weltweit Maßstäbe für Gleichberechtigung und Emanzipation gesetzt. Der Deutsche Frauenrat fordert die Bundesregierung auf: Die Ergebnisse der 65. Frauenrechtskommission unverzüglich umzusetzen. Die …

Weiterlesen

23. Juni 2021 | Beschlüsse

Arbeits- und Gesundheitsschutz weltweit verbessern

Der Deutsche Frauenrat fordert die Bundesregierung auf, sich bei der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) dafür einzusetzen, dass bestehende ILO-Konventionen und ILO-Empfehlungen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz in …

Weiterlesen

23. Juni 2021 | Beschlüsse

Feministische Außenpolitik und internationale Zusammenarbeit

Der Deutsche Frauenrat setzt sich dafür ein, dass die Bundesregierung Geschlechtergerechtigkeit auch in ihrem außenpolitischen Handeln und der internationalen Zusammenarbeit zu einer Leitlinie macht. Um …

Weiterlesen

23. Juni 2021 | Beschlüsse

Wirksames Lieferkettengesetz jetzt!

Das vom Bundestag beschlossene Gesetz über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten in Lieferketten ist ein erster Schritt und ein wichtiger Eckpfeiler, die Menschenrechte und den Umweltschutz entlang …

Weiterlesen

23. Juni 2021 | Beschlüsse

Zugang von Frauen zu Corona-Impfungen, Gesundheitssystemen und Bildung weltweit stärken!

Um die Corona-Pandemie und ihre Auswirkungen insbesondere auf Frauen weltweit zu bekämpfen, müssen gesundheits- und entwicklungspolitische Anstrengungen verstärkt werden. Der Deutsche Frauenrat fordert von der …

Weiterlesen

23. Juni 2021 | Beschlüsse

Frauen ins Zentrum der nationalen und internationalen COVID-19-Politik

Der Deutsche Frauenrat setzt sich dafür ein, dass die Bundesregierung die nationalen und internationalen geschlechtsspezifischen Auswirkungen der Coronakrise bekämpft. Gleichstellung muss ins Zentrum von COVID-19-Konjunkturprogrammen …

Weiterlesen

15. Juni 2021 | Pressemitteilung

Zitat Mona Küppers, Vorsitzende des Deutschen Frauenrats: "Die Pandemie trifft Frauen und Mädchen überdurchschnittlich stark. Die G7-Staats- und Regierungschef*innen tragen dieser Tatsache in ihrer Erklärung nur bedingt Rechnung und kommen ihren gleichstellungspolitischen Verpflichtungen nicht nach."
Gleichstellung bei G7-Gipfel: Konkrete finanzielle Zusagen fehlen

Bei der gemeinsamen Abschlusserklärung des G7-Gipfels, der vom 11.-13. Juni 2021 in Cornwall/UK stattfand, steht Gleichstellung der Geschlechter zwar auf der Agenda, doch die Verpflichtungen …

Weiterlesen

20. Mai 2021 | Aktuelles

Zitat Lisi Maier, stv. Vorsitzende des Deutschen Frauenrats: Die USA haben es vorgemacht, das Europäische Parlament hat heute nachgezogen. Jetzt muss die Bundesregierung ihre Blockade gegen die solidarische Pandemiebekämpfung beenden.
DF fordert solidarische Pandemiebekämpfung

Vor dem Welt-Gesundheitsgipfel, den die Europäische Kommission gemeinsam mit dem italienischen G20-Vorsitz am 21. Mai 2021 in Rom ausrichtet, fordert der Deutsche Frauenrat die Bundesregierung …

Weiterlesen

17. Mai 2021 | Aktuelles

Rückblick auf unsere Veranstaltung „Zehn Jahre Istanbul-Konvention – Wo stehen wir? Wo gehen wir hin?“

„Wir wollten in diesen Tagen eigentlich gemeinsam mit allen Frauen Europas feiern, doch nach Feiern ist uns heute nicht wirklich zu Mute“,  eröffnete die Vorsitzende …

Weiterlesen

10. Mai 2021 | Pressemitteilung

Zehn Jahre Istanbul-Konvention: Gewaltschutzabkommen endlich umsetzen

Zum zehnjährigen Jubiläum der Istanbul-Konvention fordert der Deutsche Frauenrat die konsequente Umsetzung des Gewaltschutzabkommens des Europarats für alle Frauen und Mädchen in Deutschland und in …

Weiterlesen

4. Mai 2021 | Aktuelles

W7: Gleichstellungspolitische Empfehlungen für den G7-Gipfel 2021

Am 21. und 22. April 2021 trafen sich feministische Organisationen und Frauenrechtsgruppen aus den G7-Ländern und darüber hinaus zum digitalen Women7 (W7) Gipfel. Bei W7 …

Weiterlesen

13. April 2021 | Aktuelles

Den Blindflug beenden – Stellungnahme des Netzwerks 1325 zum NAP III

Am 14. April debattiert der Bundestag über den dritten Nationalen Aktionsplan der Bundesregierung für die Umsetzung der UN-Sicherheitsratsresolution 1325 (NAP III). Das zivilgesellschaftliche Netzwerk 1325, …

Weiterlesen